Task 4. Concept
Book: Charles Antoine Jombert Architecture moderne
Ästhetik
Verzierung, Verschnörkelung, Kunstvoll
Das Konzept der Ästhetik ist massgebend in diesem Buch und auf verschiedenen Ebenen eingebettet.
Es beginnt bereits beim Cover und den ersten Seiten. Kunstvoll und ästhetisch ist das Buch eingebunden. Der Vorderdeckel, die innere Seite des Covers ist ein künstlerisches, buntes, verziertes Bild.
Weiter geht es mit verschiedensten Schriftzügen. Die Schriftart gehört zur Klasse der Serifen und wirkt dynamisch. Die Überschriften haben verschiedene Abstufungen in der Grössen und Dichte. Die Absätze der Texte sind so gewählt, dass die Texte für unser Auge ästhetisch wirkt. Die Kapitel beginnen mit einem wunderschönem Bild, dass aus blumenartigen Verschnörkelungen besteht. Der Text der Kapitel beginnt jeweils mit dem ersten Buchstabe des Wortes als Bild. Ein Beispiel eines Kapitels ist im angehängten Bild ersichtlich.
Die Ästethik ist auch in der Sprache ersichtlich. Der Text ist auf Französisch. Die Sprache hat schriftlich viele Akzentzeichen, dadurch wirkt der Text zusätzlich ästhetisch, denn die Worte wirken verbunden und somit ist der Text dynamisch. Die Sprache wird flüssig und fast singend gelesen. Deswegen taucht die Ästhetik nicht nur bildlich sondern auch klanglich auf.
Die Texte werden immer wieder von ganzseitige Bildern unterbrochen, die das gelesene veranschaulichen. Die Zeichnungen sind fein und säuberlich. Es sind Architekturen dargestellt, diese aber nicht auf ihre Konstruktion reduziert werden, sondern im Kontext dargestellt sind. Konstruktive, geometrische Illustrationen von Formen und anderem, wirken durch Schattierung und Details auch ästhetisch.
